, Markus Hess

Absegeln 2022

Das diesjährige Absegeln erlebte ein paar Premieren (wenigstens für den Schreibenden). Der Willkommensapéro fand nicht im Zelt statt, sondern draussen vor dem Zelt (erste Premiere). Was waren wir froh, konnten wir so doch die angenehm wärmende Herbstsonne voll geniessen. Und der Apéro war fein, mit frischem Apérogebäck von Christa und Sandro. Natürlich fehlte es auch nicht an Chips, Nüssli und… dem Wein (und natürlich auch alkoholfreie Alternativen für unsere sehr zahlreich erschienen Juniorinnen und Junioren).

Zum Mittagessen räumten wir dann unseren Platz an der Sonne zugunsten eines schön dekorierten Plätzlis im Zelt. Bald konnte das Essen gefasst werden: Wir starteten mit Salat (etwas Gesundes muss ja schon noch sein😉). Schon bald standen die ersten am Holzkochtopf an, wo Franz Dettling seine frische gekochte Gerstensuppe mit der bei jung und alt sehr begehrten Wursteinlage (zweite Premiere) schöpfte. Zufrieden waren bald alle am Mampfen und Schlürfen.
Als nächster Programmpunkt standen die Rangverkündigungen und Ehrungen an. Ab hier muss dem Schreibenden verziehen werden, es waren sehr viele Listen mit vielen Namen und vielen Geschenken. Alles habe ich mir nicht gemerkt, wusste ich doch noch nicht, dass ich der Schreibende sein werde. Von den Juniorinnen und Junioren weiss ich noch, dass es mehrere Regatten waren, an denen die jungen SCOZ-lerinnen und SCOZ-ler ziemlich erfolgreich teilgenommen haben, sei es mit den Optis oder den Lasern. Und dass es Sackmesser gab, von denen einige sogar mehr als eines mit nach Hause nehmen durften. Gross war die Freude! Bei der Rangverkündigung der Jahresmeisterschaft gab es für alle rangierten Seglerinnen und Segler den passenden Song ab Computer (dritte Premiere). Ich glaube, unser Präsident Ivo hat es mit der Musik gut getroffen: für mich war es «Oh läck du mir am Tschöpli», weil Ivo hoffte, dass ich ihm das wegen des dritten Rangs und der damit verbundenen Pflicht zum Schreiben des Berichts nicht sagen werde (na ja, gesagt habe ich es nicht, und der Song ist auch nicht daran schuld, dass der Bericht nun einen Monat warten musste). Den Jollen-Cup holten sich Romy Schwerzmann und Ivo Helbling, die mit ihren Fireball diese Saison unglaublich stark unterwegs waren.
Alles in Allem war das diesjährige Absegeln ein sehr würdiger Abschluss einer ausserordentlichen Segelsaison. Wir erinnern uns: Der Sommer 2022 war wohl einer der wärmsten und sonnigsten Sommer auf dem Obersee, wir haben uns häufig über sehr warmes Wetter mit warmem Wasser freuen können, und dass es dazu auch noch häufig guten Wind gab (ausser an der Herbstregatta…), freute uns alle besonders. Dem Koch, den Helferinnen und Helfern und Sponsoren vielen Dank!
Noch ein Hinweis: wer das Segeln auch im Winter nicht lassen kann oder will, dem seien die virtuellen Regatten der SCOZ-Winterseries wärmstens empfohlen!